Meret Wandeler ist Künstlerin und Fotografin. Als Projektleiterin an der Zürcher Hochschule der Künste/Institute for Contemporary Art Research realisierte sie fotografische Forschungsprojekte zum urbanen Wandel in der Agglomeration. Fragen der Wahrnehmung von städtischem Raum und der Erfahrung von Zeitlichkeit geht sie parallel dazu in freien fotografischen Projekten nach. Neben der Fotografie ist sie als Performance-Künstlerin aktiv.

Das Langzeitprojekt bildet eine zentrale Verfahrensweise ihrer Arbeit. In konzeptuell und seriell angelegten Projekten untersucht sie Zeitlichkeit als lineare Entwicklung und zirkulärer Prozess, Moment und Dauer, im öffentlichen und privaten Raum. Fragen nach dem Verhältnis zwischen fotografischer Sichtbarkeit von Zeit und dem, was sich der Darstellung entzieht, was in den Lücken zwischen den Bildern aufscheint, bilden den Ausgangspunkt für die Arbeit an und mit dem fotografischen Bild. Kollaborative Zusammenarbeiten sind – parallel zu ihren individuellen Arbeiten – ein wesentlicher Aspekt ihrer künstlerisch-fotografischen Praxis.


Bio

Geboren 1967, lebt und arbeitet in Zürich. 1990–1995 Studium der Fotografie an der Höheren Schule für Gestaltung Zürich und an der School of Visual Arts New York.

1996–1998 Fotografin und Bildredakteurin bei der «WochenZeitung WoZ». 1999–2005 Lehrtätigkeit im Bereich soziokulturelle Ausdrucks- und Vermittlungsformen/Fotografie an der Hochschule für Soziale Arbeit sowie an der Schule für soziokulturelle Animation Zürich. 1996 Atelierstipendium Paris der Stadt Zürich. 1998–2002 Assistentin, 2003–2008 Dozentin am Studienbereich Fotografie der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich (heute Zürcher Hochschule der Künste ZHdK).

Von 2005–2023 als künstlerische Mitarbeiterin und Projektleiterin Aufbau des Forschungsfeldes Fotografie und Raumentwicklung an der Zürcher Hochschule der Künste/Institute for Contemporary Art Research. Fachbeirätin Kultur/Kunst der «Regionale 2025» im Limmattal. 2000–2007 Mitglied der Künstlerinnengruppe «mit», Zürich; künstlerische Kollaborationen mit Regula Michell seit 2004, mit Ulrich Görlich seit 2005.

 

Gruppenausstellungen Fotografie und Performance (Auswahl)

2024

weg. Helmhaus Zürich (mit Ulrich Görlich)

15. Performance-Reihe Neu-Oerlikon, Zürich (mit Regula Michell)

2023

Loop Jam – Entropocity. Galerie Loop, Zürich (mit Regula Michell)

2022

Ortstermin. Fotografische Langzeitbeobachtung Schlieren 2005–2020. Ortsmuseum Schlieren (mit Ulrich Görlich)

Lange Nacht der Museen Zürich, Museum für Gestaltung Zürich (mit Regula Michell)

Bang Bang, Museum Tinguely, Basel (mit Regula Michell)

2021

Urbane Räume: 4 Perspektiven. ZAZ Bellerive Zentrum Architektur Zürich

FrauMünsterhof21 «50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz». Münsterhof, Zürich (mit Regula Michell)

Softness : Artefacts. Handarbeit trifft Fussarbeit. Galerie Loop, Zürich (mit Regula Michell)

Internationaler Museumstag 2021. Kunsthaus Aussersihl Zürich (mit Regula Michell)



2020

Bewegte Familienbilder. Shedhalle Zürich

Visarte zu Gast in der Binz39. Binz39, Zürich (mit Regula Michell)




2019

Framed landscapes. European photography commissions 1984–2019. Museo ICO, Madrid (mit Ulrich Görlich), Katalog

Nach Zürich. Kontroversen zur Stadt – Ein Anarchiv. Zürcher Architekturzentrum ZAZ (mit Ulrich Görlich)

Ihr bringt die Schaufeln, wir haben den Sand. Shedhalle Zürich (mit Regula Michell)

 

2018

Macht Handarbeiten glücklich? Von der Notwendigkeit zur Selbstverwirklichung. Stadtmuseum Hornmoldhaus, Bietigheim–Bissingen (mit Regula Michell)

Performance Photography. Kaskadenkondensator & Panch, LISTE Art Fair 2018 (mit Regula Michell)

 

2017

Hallo, Nachbar! Der tägliche Kampf um Nähe und Distanz. Vögele Kulturzentrum Pfäffikon (mit Ulrich Görlich)

 

2016

Luftwesen – Seidenfaden. Katharina della Chiesa. espace 38, Biel (mit Regula Michell)

Réunion, Zürich (mit Regula Michell)

Kunstkiosk Baar (mit Regula Michell)

Crochetpower. Oxyd, Winterthur (mit Regula Michell)

 

2015

Wellensalat. Kulturtage Thalwil (mit Regula Michell)

 

2014

Schlieren im Wandel. Stadthaus Schlieren (mit Ulrich Görlich)

Wir spinnen ein Netzwerk. 140 Jahre Traversa. Bahnhof Luzern (mit Regula Michell)

Remix Istanbul – Moving Ornaments. Güterschuppen, Glarus (mit Regula Michell)

 

2013

Concrete – Fotografie und Architektur. Fotomuseum Winterthur (mit Ulrich Görlich), Katalog

Terra Nostra. Photoforum Pasquart, Biel (mit Ulrich Görlich)

Fasten your seatbelts! Remise, Zürich (mit Regula Michell)

Berner Museumsnacht 2013. Psychiatrie-Museum Bern (mit Regula Michell)

 

2012

Grösser als Zürich. Helmhaus, Zürich

Kunst isst Wurst. Galerie im Gluri Suter Huus, Wettingen (mit Regula Michell)

Und lasst die Wände los. Galerie Fishpiece, Zürich (mit Regula Michell)

 

2011

Sieben Zürcher Künstlerinnen. Galerie Baviera, Zürich

Archiv des Ortes. Labor, Kunstmuseum Thun (mit Ulrich Görlich)

Neue Masche – gestickt, gestrickt und anderes. Museum Bellerive, Zürich (mit Regula Michell)

Kult Zürich Aussersihl. Alte Malzfabrik, Berlin

 

2010

Artachment, Basel (mit Regula Michell)

Fadentiefe. Museumbickel, Walenstadt (mit Regula Michell)

Festival des Kleides. Gewerbemuseum Winterthur (mit Regula Michell)

 

2008

Kult Zürich Aussersihl. Galerie Baviera, Zürich

Alpineum Produzentengalerie, Luzern (mit Regula Michell)

Galerie Elisabeth Staffelbach, Aarau (mit Regula Michell)

 

2006

Constructing the Swiss Landscape. Harvard University Graduate School of Design (mit Ulrich Görlich)

balkantv. Binz 39, Zürich

Performance in Progress. Haus für Kunst, Uri (mit Regula Michell)

Miss Lebensleistung. EXEX, St. Gallen (mit Regula Michell)

Re/location 1: Sanatorium. Schiffbau, Zürich (mit Regula Michell)

WOZblicke. Shedhalle, Zürich.

Musée Coco. Kunstmuseum Thun (Künstlerinnengruppe mit)

 

2005

Musée Coco. Les complices, Zürich (Künstlerinnengruppe mit)

Human touch. LISTE Art Fair 2005 (Künstlerinnengruppe mit)

 

2004

Les Fontaines – The Making of. Galerie Staub, Zürich (Künstlerinnengruppe mit)

mit spritzt. LIVE-ART, Im Birch Zürich (Künstlerinnengruppe mit)

 

2003

mit kommt in Begleitung. Kunsthaus Glarus (Künstlerinnengruppe mit)

mit mensch: das essen. FUGE, Zürich (Künstlerinnengruppe mit)

Home trainer. FUGE, Zürich (Künstlerinnengruppe mit)

 

2002

Sehr erfreut. Kunsthaus Thun (Künstlerinnengruppe mit)

Der Anlass. Ehemaliges Museum für konstruktive und konkrete Kunst, Zürich (Künstlerinnengruppe mit)

 

1998

Tatort. Museum für Gestaltung, Zürich, Katalog

Storyboard. Galerie Motor 14, Zürich

Werk- und Atelierstipendien der Stadt Zürich. Helmhaus, Zürich

 

1997

Virusexpress. Museum für Gestaltung, Zürich (mit Sabine Hagmann), Katalog

Collective Eye. CSAJ Exhibition Hall, Budapest

 

1996

Die Klasse. Museum für Gestaltung, Zürich, Katalog

Collective Eye. Musée de l’Elysée, Lausanne, Katalog

Werk- und Atelierstipendien der Stadt Zürich. Helmhaus, Zürich

 

1994

Arbeitszeit. Nikon Galerie, Zürich