DAS HÄKELOBJEKT
Ausstellung in der Galerie Loop
14. März bis 10. April 2025
Zum 20-jährigen Jubiläum des Projekts ist das Häkelobjekt erstmals als Rauminstallation zu sehen.
Öffnungszeiten:
Donnerstag, 20. März 2025, 13–16 Uhr
Samstag, 22. März 2025, 14–18 Uhr
Donnerstag, 27. März 2025, 13–16 Uhr
Freitag, 4. April 2025, 13–16 Uhr
Samstag, 5. April 2025, 14–18 Uhr
und auf Anfrage
Loop, Weststrasse 118, 8003 Zürich
NEU ERSCHIENEN:
Meret Wandeler, Ulrich Görlich, Caspar Schärer (Hg.):
Stadtwerdung im Zeitraffer
Die Fotografische Langzeitbeobachtung Schlieren 2005–2020 zeigt, wie sich das Schweizer Mittelland entwickelt
Mit Fotografien von: Meret Wandeler, Christian Schwager, Ulrich Görlich, Elmar Mauch
Textbeiträge: Anne Brandl, Marcel Jäggi, Claudia Moll, Caspar Schärer, Thomas Seelig, Meret Wandeler, Reto Westermann und Spatial Transformation Laboratories/ETH Zürich: Markus Nollert, Giovanni Di Carlo, Roman Streit
Gestaltung: Elektrosmog
Verlag Scheidegger & Spiess
ISBN 978-3-03942-139-8 Deutsche Ausgabe
ISBN 978-3-03942-140-4 Englische Ausgabe
https://www.scheidegger-spiess.ch/produkt/stadtwerdung-im-zeitraffer/1093
Dieses Buch dokumentiert die Siedlungsentwicklung in Schlieren, einer typischen Schweizer Vorortsgemeinde. 15 Jahre lang wurde fotografisch untersucht, wie Bautätigkeit und urbane Entwicklung den Charakter von Lebensräumen im Agglomerationsgürtel verändern. 63 Standorte sind unter identischen Bedingungen alle zwei Jahre fotografiert worden. Parallel dazu wurden themenbezogene Serien von Detailaufnahmen erstellt. Das zweibändige Buch bildet nun den Abschluss dieser einzigartigen fotografischen Langzeitstudie. Im Archiv-Band sind die jeweils acht Aufnahmen eines Standorts zu sehen. Der Essay-Band bietet konzeptuelle Fotoserien sowie Textanalysen von Fachpersonen unterschiedlicher Disziplinen.
WEG
Ausstellung im Helmhaus Zürich
26. Januar–1. April 2024
Zu sehen sind die Fotoarbeiten «Vater und Kind» und «Fotografische Langzeitbeobachtung Schlieren»
weg
Gruppenausstellung mit Akosua Viktoria Adu-Sanyah, Christoph Eisenring, Emanuel Halpern, Nic Hoesli, SueJin Hong, Noah Joel Huber, Laura Arminda Kingsley, Oana Popa, Christian Ratti, Akiko Sato, Gianluca Trifilò, Meret Wandeler, Ulrich Görlich
Helmhaus, Limmatquai 31, 8001 Zürich
https://helmhaus.org/de/ausstellungen/weg
URBANE RÄUME: 4 Perspektiven im ZAZ BELLERIVE
In der Ausstellung im ZAZ Bellerive Zentrum Architektur Zürich ist die fotografische Serie «Suite» zu sehen.
Ausstellung: 5. November 2021–13. März 2021, Mittwoch bis Sonntag 14 00–18 00 Uhr
ZAZ Bellerive, Höschgasse 3, 8008 Zürich
Frits Gierstberg (ed.):
Paisajes enmarcados. Misiones fotográficas europeas 1984–2019.
Framed landscapes. European photography commissions 1984–2019.
Museo ICO, Madrid 2019.
ISBN 978-84-936568-9-8
Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Museo ICO Madrid, anlässlich der PHoto España 2019.
Das Buch präsentiert acht gross angelegte fotografische Langzeitprojekte, die sich mit Transformationen im ländlichen, urbanen und suburbanen Raum in Europa von 1984 bis heute befassen: Mission photographique de la DATAR, Mission photographique Transmanche (beide Frankreich), Linea di Confine per la Fotografia Contemporanea (Italien), Ekodok-90 (Schweden), Fotografie und Gedächtnis (Deutschland), Fotografische Langzeitbeobachtung Schlieren (Schweiz), RO_Archive (Rumänien), Places.Denmark in Transition (Dänemark).
Mit einer Bildstrecke aus der Fotografischen Langzeitbeobachtung Schlieren und einem Essay von Meret Wandeler.